Was bedeutet das überhaupt – die Reichweite organisch zu erhöhen?
Damit ist gemeint, das Du nicht Follower auf künstliche Art und Weise z.B. mit einem Bot (das ist ein bezahlter Roboter, der Bilder in Deinem Namen liked oder kommentiert) erhöhst, sondern auf natürliche Weise. Der Vorteil ist, dass Du nur Follower hast, die sich wirklich für Dein Thema interessieren und somit potentielle Kunden sind. Nachteil ist: Es dauert viel länger, eine Reichweite aufzubauen. Allerdings, was hast Du von einer schnell aufgebauten Reichweite – in der sich kein wirklicher Interessent dahinter verbirgt? Nichts! Also, les´ Dir gerne meine folgenden Tipps durch.
Tipp Nr. 1: Entscheide Dich, in welcher Nische Du Dich positionieren möchtest
Bist Du Experte in Thema Fitness, Mode, Persönlichkeitsentwicklung, Business, oder …? Egal was es ist – entscheide und fokussieren Dich für ein Spezialgebiet und richte Dienen Content nur auf das eine Thema aus. Zum einen wissen dann Deine Follower was sie auf Deinem Kanal erwarten und zum anderen lernt der Algorithmus, welchen Menschen er Deine Posts zeigen soll. Dies betrifft in erster Linie Deinen Feed. (Der Unterschied zu Feed und Story kannst Du im Blog Instagram Basics nachlesen: XX)
Tipp Nr. 2: Kontinuität und nutze die angebotenen Features
Ganz wichtig: Der Instagram Algorithmus mag es, wenn User durch Deinen Content länger und öfter in der Instagram-App verweilen. Die Empfehlung ist es, mindestens einen geschriebenen Post mit Bild pro Tag zu posten. Alternativ, bzw. besser wäre es, zwischendurch statt einem geschriebenen Post ein 60 Sekunden langes Video im Feed zu posten, ein Live-Video oder ein Film auf IGTV. Wenn Du möchtest, kann ich hier einem weiteren Post näher drauf eingehen.
Pro Tag solltest Du 5-8 Stories über den Tag verteilt posten. Über den Tag deshalb, damit Dein Story-Bubble immer wieder nach vorne rutscht und Menschen Deine neue Story ansehen. Lass Deine Community an Deinem Leben teilhaben. Hier ist es nicht notwendig, ausschließlich von Deinem Steckenpferd zu posten. Es kommt auf die richtige Mischung zwischen Content und Entertainment an. Mach Dich Deiner Zielgruppe sympathisch, menschlich und nahbar. So kannst Du super Vertrauen aufbauen!
Wichtig: Nutze die Features, die Instagram Dir bietet. Baue in Deine Story zum Beispiel GIFs, Musik usw. ein. Idealerweise forderst Du Deine Community auf eine Reaktion ein, z.B. durch eine Umfrage (= Call to Action, auch CTA genannt).
Tipp Nr. 3: Wandel Dein privates Profil in ein Business Profil um
Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Du bekommst Insights angezeigt und kannst dadurch Deine Zielgruppe besser verstehen.
Zum Beispiel: Wann ist sie online? Genau dann würde ich zu diese Zeitpunkt Deinen Hauptpost posten. Außerdem kannst Du sehen, wer Deine Posts liked und verfolgt und woher sie kommen.
Um das Konto auf ein Business Profil zu ändern gehen auf Dein Profil rechts unten, dann auf die drei waagrechten Striche rechst oben, auf Einstellungen, auf Konto und dann auf „zu Business Konto wechseln“. Es dauert etwas, bis Dir Insights angezeigt werden. Hierfür werde ich auch demnächst einen weiteren Blog erstellen.
Tipp Nr. 4: Wie Du Dich von der Masse abhebst
Überzeuge durch wertvollen Content und keine kopierten Sprüche. Biete Deinen Followern einen wirklichen Mehrwert, der mit Deinem Herzblut, Deiner Message an die Welt gefüllt ist.
Gestalte Deinen Posts in einem stimmigen Feed, also mit einem einheitlichen Look. Welche Tools Du dafür verwenden kannst erfährst Du in einem anderen Blog.
Tipp Nr. 5. Tipp: Gestalte Deine Story attraktiv und unterhaltsam
Mit Deiner Story sollst Du Deine Follower unterhalten und auch amüsieren gleichermaßen. Hier muss es nicht immer geballter Content sein, sondern auch einfach mal, wie Du Deinen Tag verbringst, was Du erlebt hast usw. Nutze hier unbedingt auch die tollen Gestaltungsmöglichkeiten, die Dir Instagram bietet, um die Stories abwechslungsreich und kurzweilig unterhaltsam zu sein. Erzähle Deine Geschichte, von Deinen Gefühlen und Gedanken. Sei authentisch und Du selbst!
Tipp Nr. 6.: Geben ohne Erwartung
Versorgen Deine Community mit wertvollem Content zu gewissen Themen, ohne etwas zu erwarten. Überschütte sie mit vielen Tipps, Empfehlungen, Erfahrungswerten. Die Menschen werden automatisch gerne wieder zu Dir zurück kommen und Dich weiterempfehlen. Vertraue hier ein bißchen darauf, was geschehen wird.
Tipp Nr. 7: Dranbleiben!
Ein organischer Aufbau braucht seine Zeit und das ist auch gut so. Lass Dich nicht verunsichern, wenn Du nicht gleich Ergebnisse siehst. Der Algorithmus wird sich erst an Deinen Input gewöhnen. Mach weiter! Am Ende gewinnt die Kontinuität!
Ich würde mich sehr über Deine Erfahrungen und Kommentare zu meinem Beitrag freuen!
Liebe Grüße
Deine Sabine